Zelle im Raum

ansicht_vom_eingang
skizze
seitenansicht
zellenzugang
innenansicht
axonometrien

In meiner Werkstatt hatte ich das Problem, dass es keinen sauberen und trockenen Bereich gab, um „Papierarbeiten„ zu erledigen. Daraus entwickelte sich die Idee einer „Zelle im Raum„, die neben einem Arbeitsbereich und einer kleinen Kochnische auch einen Schlafplatz beinhalten sollte. Das Raumgebilde ist im Wesentlichen eine Stahlrahmenkonstruktion mit gedämmten Aluminium- und Glaselementen beziehungsweise einer Kunststoffhaut für die Schlafzelle. Die „organische„ Form versteht sich als bewusster Fremdkörper, der sich halb stehend, halb hängend deutlich von seinem Umfeld absetzt.